Am häufigsten werden Einbruchschutzklassen bei Fenster- und Türkonstruktionen genannt. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass dies nicht die einzigen Trennwände sind, die Einbrechern ausgesetzt sind. Auch Glasfassaden von Gebäuden sind ihren Behandlungen ausgesetzt.
Deshalb lohnt es sich auch, auf deren Sicherheit zu achten und Systeme mit der höchsten Sicherheitsklasse zu wählen, wie zum Beispiel Aluron-Fassaden.
Was ist Einbruchschutz?
Auch wenn wir es uns alle anders wünschen: Kein Bauwerk, egal aus welchem Material es besteht, kann unsere Sicherheit vollständig garantieren. Wenn Einbrecher die richtigen Werkzeuge verwenden und genügend Zeit haben, werden sie früher oder später jede Barriere durchbrechen. Die Aufgabe von Einbruchschutzstrukturen besteht darin, Kriminelle lange genug fernzuhalten, um sie von weiteren Maßnahmen abzuhalten oder das Eintreffen einer geeigneten Interventionsgruppe (Polizei oder Sicherheitsdienst) zu ermöglichen. Gemäß den Anforderungen der Norm PN-EN 1627:2021-11 wurde ein System mit 6 Einbruchschutzklassen entwickelt, von RC1 bis RC6. Die letzten beiden Klassen werden hauptsächlich in Finanzinstituten und Einrichtungen wie Banken verwendet.
Wie werden einbruchhemmende Fassaden aufgebaut?
Bei einbruchhemmenden Fassaden und anderen Trennwänden dieser Art kommen Verbundpakete aus gehärtetem Glas und Spezialfolien zum Einsatz. So bilden die Fenster im Falle einer Beschädigung durch Einbrecher auch im zerbrochenen Zustand eine zusammenhängende Fläche. Dadurch wird die Eingabe verzögert. Darüber hinaus wird an der Verbindungsstelle zwischen Profil und Verglasungseinheit eine spezielle Klebe- und Dichtmasse verwendet, die das Einschieben des Glases in das Gebäude erschwert.
Testergebnisse von Aluron-Fassadensystemen
Das TL Property Security Laboratory des Łukasiewicz Research Network der Warschauer Technischen Hochschule testete die Einbruchhemmung aller Aluron-Fassadensysteme: AF 50, AF 50S, AF 50EI. Zur Erprobung von Designvarianten wurde ein 50-kg-Pendelschlagwerk eingesetzt, gefolgt von Handwerkzeugen, darunter auch einem Brecheisen. Trotzdem wurden die Partitionen nicht in weniger als 5 Minuten durchbrochen. So haben die Fassadensysteme von Aluron die Einbruchschutzklassen RC2 und RC3 erreicht.